Entdecken Sie die Effizienz von ScanIt

Optimieren Sie Ihre Dokumentenverwaltung mit ScanIt

Erleben Sie eine revolutionäre Lösung zur Digitalisierung und Verwaltung Ihrer Dokumente, die speziell für die Anforderungen des Gesundheitswesens entwickelt wurde.

ScanIt ist eine innovative Lösung, die entwickelt wurde, um die Dokumentenverwaltung in Ihrer Organisation zu optimieren. Mit über 20 Jahren Erfahrung im IT-Bereich bietet inactio Medical Line eine leistungsstarke Plattform, die nahtlos in bestehende Systeme integriert werden kann. ScanIt ermöglicht es Ihnen, Dokumente effizient zu scannen, zu speichern und abzurufen, wodurch Zeit gespart und die Produktivität gesteigert wird. Unsere Lösung ist speziell auf die Bedürfnisse des Gesundheitswesens zugeschnitten und bietet höchste Sicherheitsstandards, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.

ScanIt im Überblick

ScanIt bietet eine umfassende Lösung für die Digitalisierung und Verwaltung von Dokumenten im Gesundheitswesen.

Automatisierte Dokumentenerfassung

Erfassen Sie Dokumente schnell und effizient mit automatisierten Workflows.

Nahtlose Integration

Integrieren Sie ScanIt mühelos in bestehende Systeme und Prozesse.

Erweiterte Sicherheitsfunktionen

Schützen Sie sensible Daten mit robusten Sicherheitsprotokollen.

Benutzerfreundliche Oberfläche

Erleben Sie eine intuitive Benutzeroberfläche, die die Bedienung erleichtert.

So funktioniert ScanIt

Die Erfassung von Dokumenten direkt aus der Applikation iMedOne

Hier wird ScanIt als externe Anwendung aus iMedOne heraus aufgerufen. Dabei werden die Dokumente automatisch an dem ausgewählten Patienten sowie Fall hinterlegt. Eine Benennung der Dokumente kann hier über die Verwendung von frei definierbaren Trennkarten erfolgen.

Der automatische Multiscan

Der automatische Multiscan soll eine möglichst einfache Art der Erfassung von mehreren Dokumenten zu unterschiedlichen Patienten eines wählbaren externen Einsenders bieten. Hier kann durch den Anwender ein definierter Einsender wie z.B. ein externes Labor gewählt werden. Im Anschluss werden die eingelegten Dokumente durch ScanIt erfasst und automatisch den entsprechenden Patienten innerhalb von iMedOne zugewiesen. Die Dokumente stehen nach dem Scanvorgang an dem jeweiligen Patienten und Fall zur Verfügung.
Für unseren automatischen Multiscan wird kein Zugriff des Benutzers auf die Digitale Patientenakte benötigt.
Sollte bei dem Multiscan ein Dokument nicht eindeutig zugewiesen werden können, so wird dieses Dokument in einer „Fehlerliste“ ausgegeben. Das entsprechende Dokument kann hiernach in der Fehlerliste korrigiert und im Anschluss in das KIS System übernommen werden.

Dokumenten-Import

ScanIt bietet die Möglichkeit auch schon vorhandene Digitale Dokumente in die KIS-Applikation iMedOne zu importieren. Dies können z.B. PDF-Befunde von externen Einrichungen sein, welche bisher noch nicht durch eine eigene Schnittstelle automatisiert verarbeitet werden können.

Mit ScanIt bietet sich Ihnen nicht nur eine Lösung zur Erfassung von Papierdokumenten, sondern vielmehr auch eine universelle Schnittstelle, welche Ihnen nahezu beliebige Dokumente & Dateien/Dateiformate verarbeitet.

Voraussetzungen für ScanIt

Um ScanIt effektiv nutzen zu können, benötigen Sie einen modernen Computer mit Internetzugang und ein kompatibles Betriebssystem wie Windows oder macOS.

UDI Schnittstelle für iMedOne (Universelles Dokumenten Interface) der Tieto GmbH

Die UDI Schnittstelle muss ordnungsgemäß lizensiert und eingerichtet sein.

Externe Dokumente, welche mit dem ScanIt-Modul Multiscan erfasst werden sollen, müssen für die eindeutige Zuordnung zwingend den Patienten-Namen, Patienten-Vornamen, das Patienten Geburtsdatum sowie die krankenhausinterne Fallnummer enthalten.

Für die Erfassung von externen Dokumenten sind von ScanIt ausschließlich Dokumenten-scanner der Marke Avision zertifiziert.

Serversystem mit Windows 2003 Server, MS-SQL Server 2005 oder MySQL Server oder höher.

Für einen langfristigen, reibungslosen Betrieb empfehlen wir mindestens 100 GB freien Speicherplatz, sowie mindestens 4 GB Arbeitsspeicher.

Erfahrungen mit ScanIt

Dr. Alexander Klemm

„Sowohl Arbeitsaufwand als auch die Fehlerhäufigkeit sind seit Einführung der Systematik extrem gesunken …“

Ludger Witte

„Die Zeitspanne zwischen Digitalisierung eines Dokuments und seiner Verfügbarkeit im KIS hat sich auf einen Bruchteil reduziert.“

Schreiben Sie uns ...

service@medical.inactio.de

02841 / 88 32 780

Andreasstr. 48, 47441 Moers

4 + 8 =