OnBase: Integrierte Dokumentenverwaltung
Optimierte Content-Services für das Gesundheitswesen
Onbase von Hyland Healthcare präsentiert sich als eine umfassende Content-Services-Plattform, die speziell für die komplexen Anforderungen im Gesundheitswesen entwickelt wurde. Diese fortschrittliche Lösung dient nicht nur der Verwaltung von Dokumenten, sondern ermöglicht die nahtlose Steuerung von Geschäftsprozessen, die Optimierung von Arbeitsabläufen und die sichere Verarbeitung unterschiedlichster Inhalte und Daten. Im Kern zielt Onbase darauf ab, relevante Informationen jederzeit und überall bereitzustellen, wodurch die Produktivität von Mitarbeitern, Patienten und Partnern signifikant gesteigert wird.
OnBase im Überblick
OnBase ist eine Content-Services-Plattform, die Ihre Inhalte, Prozesse und Fälle organisiert, verwaltet und optimiert.
Automatisierte Multichannel-Erfassung
Erfassen und verarbeiten Sie Geschäftsdaten aus verschiedenen Quellen auf intelligente Weise mit automatischer Klassifizierung und Überprüfung – zur sofortigen Nutzung.
Berichte und Analysen
Erhalten Sie in Echtzeit Einblick in Ihre Inhalte und Prozesse mit interaktiven Dashboards und Audit-Trails zu allen inhaltsbezogenen Aktivitäten.
Prozessautomatisierung
Automatisieren Sie häufig vorkommende Aufgaben, die Weiterleitung von Dokumenten und den Umgang mit Ausnahmen mithilfe von Tools wie konfigurierbaren Workflows, anpassbaren Formularen und integrierten Regeln.
Case-Management
Verwalten Sie alle Inhalte und Prozesse rund um Ihre Fälle: von Dokumenten, E-Mails und Aufgaben bis hin zu Genehmigungen, Einhaltung von Vorschriften und Verifizierungen.
Kollaboration
Ermöglichen Sie die gemeinsame Nutzung von Inhalten für eine optimale Zusammenarbeit mit Tools wie Co-Authoring, Versionskontrolle, Aufgabenverteilung und Benachrichtigungen sowie verbesserte Sicherheit und Kontrolle.
Onbase findet in nahezu allen Branchen und Funktionsbereichen Anwendung, wobei Gesundheitsorganisationen einen besonderen Schwerpunkt bilden. Die Plattform ist darauf ausgelegt, die spezifischen administrativen, operativen und klinischen Herausforderungen dieser Einrichtungen zu bewältigen. Innerhalb des Gesundheitswesens profitieren verschiedene Funktionsbereiche von Onbase, darunter die Administration (z.B. Kreditorenbuchhaltung, Personalwesen), der operative Bereich (z.B. Aufnahme, Patientenregistrierung) und klinische Bereiche (z.B. Patientenakten, Notaufnahme).
Die OnBase Healthcare Administrator-Zertifizierungen belegen die Expertise in der Konzeption, Wartung und Optimierung von klinischen Onbase-Lösungen und richten sich sowohl an neue als auch an erfahrene Fachkräfte. Die Tatsache, dass die American Hospital Association (AHA) Onbase als „ECM Solution of Choice“ empfiehlt, unterstreicht die Fähigkeit der Plattform, die kritischsten operativen Herausforderungen von Krankenhäusern zu lösen. Fallstudien belegen zudem, dass sowohl Datenbankadministratoren als auch Kliniker von den Vorteilen von Onbase profitieren.
Systemtyp | Spezifische Beispiele | Wichtige Integrationsfunktionen |
EMR (Elektronische Patientenakte) | Epic, NextGen | Bildaktivierung, Workflow-Integration, Datenaustausch, Single Sign-On, Zugriff auf DICOM/Non-DICOM-Daten |
VNA (Vendor Neutral Archive) | Zugriff auf VNA-Dokumente innerhalb des EMR, Integration medizinischer Bilder | |
ERP (Enterprise Resource Planning) | Nahtlose Integration für administrative Prozesse | |
Klinische Zusatzsysteme | Über 80 Systeme | Eliminierung von Drucken, Scannen und Indexieren, schnellerer Zugriff auf Daten |
FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) | Epic Hyperdrive™ | Tieferer Zugriff auf unstrukturierte Patientendaten, verbesserte Interoperabilität |
Kommunikationssysteme | EtherFAX | Effizienter und sicherer Dokumentenaustausch |
Vorteile von OnBase-Integrationen
Nutzen Sie Informationen aus Ihren Schlüsselanwendungen, um Prozesse in OnBase zu automatisieren, und halten Sie alle Daten systemübergreifend synchron, um Geschäftsentscheidungen auf fundierter Basis zu treffen.
– Einheitliche Daten im gesamten System
– Konfigurierbarkeit per Mausklick
– OnBase-Prozesse, auf die in zentralen Anwendungen zugegriffen werden kann
Onbase-Funktionen zur Unterstützung von Compliance und Sicherheit im Gesundheitswesen
HIPAA
Zugriffskontrollen, Audit-Trails, Verschlüsselung, sichere Aufbewahrung und Vernichtung von Daten
ISO 27001
Umfassende Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
SOC 2
Einhaltung von Sicherheits-, Verfügbarkeits-, Verarbeitungs-, Integritäts- und Datenschutzstandards
HITRUST
Framework für Sicherheits-, Datenschutz- und regulatorische Anforderungen im Gesundheitswesen
Klinische Zugriffskontrolle
Patient Lock, Block, Break Glass-Funktionalität
Allgemeine Sicherheit
Verschlüsselung im Ruhezustand, während der Übertragung und bei der Nutzung, konfigurierbare Passwortrichtlinien, Datenmaskierung, Single Sign-On-Integrationen (Active Directory, LDAP)
Um mehr darüber zu erfahren, wie Onbase Ihre Organisation im Gesundheitswesen unterstützen kann, kontaktieren Sie uns gerne. Entdecken Sie die Möglichkeiten, wie Onbase dabei helfen kann, ein zukunftssicheres Gesundheitswesen zu bietet.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Onbase von Hyland Healthcare eine leistungsstarke Content-Services-Plattform darstellt, die speziell auf die Bedürfnisse von Fachkräften im Gesundheitswesen zugeschnitten ist. Die nahtlose Integration in wichtige Systeme wie EMR und ERP ermöglicht einen umfassenden Patientenüberblick und optimierte Arbeitsabläufe. Die Fähigkeit zur Workflow-Automatisierung führt zu erheblichen Effizienzsteigerungen und gibt medizinischem Personal mehr Zeit für die Patientenversorgung. Onbase trägt maßgeblich zur Verbesserung der Patientenversorgung bei, indem es einen zentralen und leicht zugänglichen Informationspool bereitstellt und gleichzeitig höchste Sicherheits- und Compliance-Standards gewährleistet. Die Skalierbarkeit und Flexibilität der Plattform machen sie zu einer zukunftssicheren Investition für Gesundheitsorganisationen jeder Größe, während die umfassenden Content-Management-Funktionen die Verwaltung der wachsenden Datenmengen im Gesundheitswesen vereinfachen.